top of page

NEU
Dreidimensionale Objekterfassung

Für bestimmte Anwendungen ist es zusätzlich zur üblichen 2D-Darstellung notwendig, Tiefeninformation aufzunehmen und auszuwerten.
Bei Einsatz in der Qualitätskontrolle meldet die Bilderkennung automatisch fehlerhafte Werte.

Naht_Auflicht.png

# 1 Auflichtaufnahme einer Nahtstelle in 2D

Naht 3D-Darstellung mit_mm.png

# 2 Dieselbe Stelle als 3D-Objekt dargestellt.

Schrägrißdarstellung. Höhen in Farbdarstellung. 1,3mm hohe Stellen im Bild sind hier rot, die mittlere Höhe ist grün, die tiefsten Stellen mit -1,0mm sind blau

3D-Darstellung.png

# 3 Hier sind drei Abschnitte einer Bahnware als 3D-Objekte erfasst.

Das graues Bild zeigt einen groben Eindruck der 3 dimensionalen Ausbildung der Proben. Die 3D-Information wurde durch Profilschnitte sichtbar gemacht.
 

Profilschnitt_Linie.png

# 4 Randbereich des mittleren Musterstücks von Bild 3 in Falschfarbendarstellung. In türkis ist ein Höhenprofil (Profilschnitt) markiert.

Im Randbereich der Warenbahn wird hier überprüft, ob die Kante in Ordnung ist.

# 5 Aus dem Profilschnitt können Höhenwerte in mm abgelesen und Grenzwerte automatisch ausgegeben werden

Eine ganz genaue zahlenmäßige Untersuchung erlaubt der Profilschnitt des Randbereichs dieses Musters (Höhe Y-Achse, Breite X-achse). Kalibrierte Werte zeigen die gesamte Materialdicke zwischen 58,6 und 56,3 = 2,3mm und eine vertikale Fuge (1,5mm breit bei X=12,25 bis 10,75mm, Tiefe 0,5mm).

weiter

Sie haben Fragen? Sie wollen den praktischen Einsatz an Hand Ihres Warenmusters vorgeführt bekommen? Unsere technische Beratung freut sich auf Ihr Mail

Impressum

Robomat GmbH

Sägewerkstr. 3

83395 Freilassing

Deutschland

Tel +49 8654 4804960

web@Robomat.eu

Geschäftsführer

Dipl. Ing. Dieter Ainedter

UID DE208714801

Handelsregister Traunstein HRB 6508

www.robomat.eu    

bottom of page